Chelone

Chelone
noun
herbaceous perennials: shellflower
Syn: ↑genus Chelone
Hypernyms: ↑asterid dicot genus
Member Meronyms: ↑shellflower, ↑shell-flower, ↑turtlehead, ↑snakehead, ↑snake-head, ↑Chelone glabra

* * *

I. \\keˈlōnē\ noun
Etymology: New Latin, from Greek chelōnē tortoise
1. capitalized : a small genus of perennial herbs (family Scrophulariaceae) of the eastern United States having serrate leaves and large white or purple flowers in nearly sessile spikes
2. -s : any plant of the genus Chelone — called also turtlehead
II.
Etymology: New Latin, from Greek chelōnē
synonym of chelonia II

* * *

chelone /kə-lōˈnē/
noun
Any perennial N American plant of the genus Chelone, esp varieties cultivated for their lilac, pink or white flowers, the turtle-head
ORIGIN: Gr chelōnē tortoise

Useful english dictionary. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Chelone — may refer to: Chelone (plant), commonly known as turtleheads Chelone (Greek mythology) This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an internal link led you here, you may wish …   Wikipedia

  • Chelone — bezeichnet eine Figur der griechischen Mythologie, siehe Chelone (Mythologie) eine äginetische und peloponnesische Silbermünze mit dem Gepräge einer Schildkröte. eine Pflanzengattung der Wegerichgewächse, die Schildblumen …   Deutsch Wikipedia

  • Chelone — CHELONE, es, Gr. Χελώνη, eine Npmphe, welche an dem Ufer eines Flusses wohnete, und sich über Jupiters Vermählung mit der Juno spöttisch aufhielt. Es hatte derselbe aber, um solche desto feyerlicher zu machen, alle Götter, Menschen und Thiere… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Chelone — Che*lo ne, n. [Gr. chelw nh a tortoise. So named from shape of the upper lip of the corolla.] (Bot.) A genus of hardy perennial flowering plants, of the order {Scrophulariace[ae]}, natives of North America; called also {snakehead}, {turtlehead},… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Chelōne [1] — Chelōne (gr.), 1) Schildkröte; 2) (Kriegsw.; so v.w. Testudo; 3) alte griechische Silbermünze, mit einer Schildkröte im Gepräge …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chelōne [2] — Chelōne, Nymphe; schloß sich allein von dem Besuch zur Hochzeit des Zeus aus u. spottete der Vermählung; da stürzte Hermes sie, in eine Schildkröte verwandelt, in einen Fluß …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chelōne [3] — Chelōne (Ch. L., Schildblume), Pflanzengattung aus der Familie der Scrophularineae Digitaleae, 2. Ordn. 14. Kl. L., sämmtlich in Amerika heimisch; Arten: Ch. glabra, mit weißen Blüthen, bitter, ein schwarzes Harz enthaltend, den Urin schwarz… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chelōne [1] — Chelōne L. (Schildblume), Gattung der Skrofulariazeen, ausdauernde, hohle, kahle Kräuter mit gegenständigen Blättern, schönen, in Ähren oder Rispen stehenden Blüten und zweifächeriger, vielsamiger Kapsel. Von den vier Arten in Nordamerika wird… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chelōne [2] — Chelōne (Chelonĭa), s. Schildkröten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chelōne [3] — Chelōne (»Schildkröte«), im griech. Mythus eine Jungfrau, die, weil sie allein von allen Göttern und Menschen bei Zeus und Heras Hochzeit zu Hause blieb, von Hermes in eine Schildkröte verwandelt und verurteilt ward, ihr Haus stets auf dem Rücken …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chelone — Chelōne, Schildkrötenart, s. Seeschildkröten …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”